Ihr vertrauensvoller Partner für Microsoft-Software.

Windows 11 Home

Optimieren Sie Ihr System mit Windows 11 Home. Erhalten Sie ein fortschrittliches Betriebssystem für den persönlichen Gebrauch. Erwerben Sie Ihre Windows 11 Home Lizenz von uns und erleben Sie innovative Produktivität und ein modernes Benutzererlebnis.

49,95 

Originalprodukt

100% Originalprodukt, das durch die Herstellergarantie abgedeckt ist.

Unerschütterliches Vertrauen

Verlassen Sie sich auf höchste Qualität und Service, während Sie in die Welt der Microsoft-Innovation eintauchen.

100% sicherheit

Ihre Zahlungen sind sicher mit unserem privaten Sicherheitsnetzwerk.

Beschreibung

Windows 11 Home

Windows 11: Neues Betriebssystem mit vielen interessanten Features

Es ist soweit: Nach fast sechs Jahren hat Microsoft wieder ein neues Betriebssystem für PCs angekündigt: Windows 11. Dieses soll einige wichtige Neuerungen im Vergleich zur Vorgängerversion mit sich bringen. Sowohl für private Anwender als auch für viele Unternehmen stellt sich nun die Frage, ob sie auf die neueste Version umstellen sollen. Zwar hat Microsoft die Software noch nicht veröffentlicht, aber der Hersteller hat bereits einige Vorabinformationen bekannt gegeben. Auf dieser Grundlage stellen wir Ihnen das neue Betriebssystem vor, sodass Sie selbst entscheiden können, ob sich die Nutzung für Sie lohnt.

Nachfolger von Windows 10

Die große Mehrheit der PCs verwendet derzeit das Betriebssystem Windows 10, die aktuelle Version der Software, die bereits seit 2015 verfügbar ist. Windows 10 ist sehr beliebt, und die Zufriedenheit der Benutzer ist im Allgemeinen hoch. Ursprünglich plante Microsoft, Windows 10 zur letzten Version zu machen und es durch halbjährliche Updates auf dem neuesten Stand zu halten. Jedoch hat sich der Softwarekonzern nun von dieser Strategie abgewandt und im Juni 2021 die Ankündigung der neuen Version überraschend gemacht.

Die Systemvoraussetzungen

Wenn Sie darüber nachdenken, auf die neueste Windows-Version zu aktualisieren, sollten Sie zunächst einen Blick auf die Systemvoraussetzungen werfen. Die Anforderungen sind im Vergleich zur bisherigen Windows-Version deutlich gestiegen. Eine wichtige Neuerung besteht darin, dass künftig keine Rechner mehr mit 32-Bit unterstützt werden. Sie können das Upgrade also nur durchführen, wenn Sie einen 64-Bit-Rechner verwenden. Darüber hinaus unterstützt die neueste Version einige ältere Prozessoren nicht mehr. Beachten Sie außerdem, dass Ihr Arbeitspeicher mindestens 4 GB betragen muss und der Computer die UEFI-Firmware unterstützen muss. Mit älteren Rechnern wird der Umstieg daher nicht möglich sein.

Schnelles Booten und Aktualisierungen

Ein wichtiges Ziel bei der Entwicklung von Windows 11 war es, die teilweise langen Wartezeiten beim Booten zu reduzieren. Insbesondere beim Einspielen von Aktualisierungen mussten Benutzer bisher oft lange warten, was die Produktivität beeinträchtigen konnte. Mit der neuen Version sollen die Wartezeiten deutlich verkürzt werden.

Aktualisiertes Design

Windows 11 hat ein neues, modernes und dennoch zurückhaltendes Design. Die Steuerung der Betriebssystem-Funktionen orientiert sich an der beliebten Vorgängerversion, und über das Startmenü können Sie auf alle wichtigen Bereiche zugreifen. Eine kleine Änderung besteht darin, dass die entsprechende Schaltfläche nun mittig in der Taskleiste am unteren Bildschirmrand angeordnet ist. Eine weitere Neuerung sind die „Snap-Layouts“ und „Snap-Gruppen“, mit denen Sie mehrere Fenster gleichzeitig öffnen und effizient damit arbeiten können.

Bessere Unterstützung für Tablets

Windows unterstützt bereits jetzt die Eingabe per Maus, Tastatur oder Touchscreen. Die Unterstützung für Tablets wurde jedoch weiter verbessert. Beispielsweise wird der Tablet-Modus, der eine Touchscreen-gerechte Darstellung aller Schaltflächen bietet, automatisch aktiviert, wenn das Gerät keine Tastatur erkennt.

Wiedereinführung der Widgets

Windows 11 bringt die Wiedereinführung von Widgets mit sich. Widgets sind kleine Schaltflächen, über die Sie aktuelle Informationen abrufen können. Microsoft hat die Widgets überarbeitet und sie wieder zu den Standardeinstellungen hinzugefügt. Durch künstliche Intelligenz werden Ihnen genau die Inhalte angezeigt, die Sie interessieren.

Integration von Microsoft Teams

Microsoft Teams ist eine Software für Videokonferenzen, die aufgrund der Corona-Pandemie stark an Bedeutung gewonnen hat. Microsoft hat Teams nun direkt in das Betriebssystem integriert, um die Anwendung zu erleichtern.

Unterstützung für Android-Apps

Windows 11 verbessert die Unterstützung für Android-Apps. Über den Microsoft Store stehen nun viele Android-Apps zur Verfügung, da Microsoft eine spezielle Umgebung geschaffen hat, die die Ausführung ermöglicht.

Verbesserte Gaming-Angeblichkeiten

Windows 11 bringt auch einige Verbesserungen für Gamer mit sich. Die neue Version bietet eine bessere Integration von DirectX 12 Ultimate, was hochwertige Grafiken und ein verbessertes Spielerlebnis ermöglicht. Zudem unterstützt Windows 11 die Funktion „DirectStorage“, die schnellere Ladezeiten in Spielen ermöglicht, indem die Daten direkt von der SSD des Systems geladen werden.

Zusammenfassend bietet Windows 11 eine Vielzahl von neuen Funktionen und Verbesserungen gegenüber Windows 10. Das neue Design, die verbesserte Tablet-Unterstützung, die Wiedereinführung von Widgets und die Integration von Microsoft Teams sind nur einige der Highlights. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Geräte ein Upgrade auf Windows 11 durchführen können, da die Systemanforderungen höher sind. Überprüfen Sie daher vor dem Upgrade, ob Ihr Computer die erforderlichen Spezifikationen erfüllt.

Microsoft hat noch keinen genauen Veröffentlichungstermin für Windows 11 bekannt gegeben, aber es wird erwartet, dass es im Laufe des Jahres 2021 oder Anfang 2022 verfügbar sein wird. Sobald Windows 11 veröffentlicht wird, können Sie es entweder als kostenloses Upgrade herunterladen oder es auf neuen Computern vorinstalliert erhalten.

Abschließend bleibt es jedem Benutzer überlassen, ob er auf Windows 11 umsteigen möchte. Es empfiehlt sich, die Vor- und Nachteile abzuwägen und zu prüfen, ob Ihr System den Anforderungen entspricht. Wenn Sie mit Windows 10 zufrieden sind und Ihre aktuellen Anwendungen reibungslos funktionieren, besteht möglicherweise kein dringender Bedarf, auf die neue Version zu wechseln.

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZum Shop zurückkehren
    CHAT